Blaumeisen
Blaumeisen füttern ihre Jungen
Nachdem die Jungen geschlüpft sind, beginnt für die Eltern eine arbeitsreiche Zeit. Unablässig müssen sie neue Nahrung heranschaffen, denn die Jungen sind sehr hungrig. Doch sie wachsen schnell und die Zeit der Fütterung ist kurz.
Eine Amsel badet
Junge Amseln im Nest
Weibliche Amseln legen 5 bis 5 blau gesprenkelte Eier in ein Nest. Die Jungen schlüpfen nach ungefähr 12 bis 14 Tagen. Dann beginnt für die Eltern eine anstrengende Zeit, denn die Jungen haben immer Hunger. Doch bereits nach 2 Wochen verlassen sie das Nest.
Kohlmeisen
Es sind die größten unserer Meisen. Sie werden etwa 13 bis 15 Zentimeter lang. Sie sind leicht an der schwarzen Kopfplatte und dem weißen Wangenfeld zu erkennen. Kohlmeisen können vier bis 6 Jahre alt werden.
Rotkehlchen
Rotkehlchen können recht zutraulich werden. Wenn man im Garten arbeitet, kommt manchmal ein Rotkehlchen und bleibt lange in der Nähe. Wenn man doch bloß miteinander reden könnte ...
Buchfinken
Trauerschwäne
Diese schönen schwarzen Vögel stammen eigentlich aus Australien. Weil jedoch einige entkommen sind, die man für besondere Parks importiert hatte, gibt es inzwischen auch bei uns einige Trauerschwäne zu bewundern.
Der Storch und die Maus
Es kräht der Hahn
Hähne sind Angeber. Nicht nur, das sie ein prächtigen Kamm auf ihrem Kopf spazieren führen, sie geben von Zeit zu Zeit auch schauerliche Laute von sich - offenbar, um weibliche Hühner zu beeindrucken.
Spatzenbesuch
Haubentaucher
Weil sie an den Füßen Lappen und keine Schwimmhäute haben, zählt man sie zu den Lappentauchern. Diese Vögel können bis zu 45 Sekunden unter Wasser bleiben. Sie halten sie meistens auf dem Wasser auf, an Land könne sie stehen, aber nicht laufen.
Am Ententeich
Eine Glucke und ihre Küken
21 Tage lang hat die Glucke auf den Eiern gebrütet, die sie selbst gelegt hat. Vor einigen Tagen sind die Küken geschlüpft. An den Flügeln beginnen ihre Federn zu wachsen. Sie müssen noch viel lernen. Doch sie sind wissbegierig, wie alle jungen Lebewesen.
Ein Blässhuhn
Ein Schwan putzt sich
Dieser Schwan oder diese Schwänin hat zwar eigentlich ein Nest mit mehreren Eiern zu versorgen. Aber offenbar hält er oder sie viel auf das Aussehen. Unablässig putzt er oder sie das Federkleid. Irgendwann ist sicher das Brüten wieder dran.
Der Storch ...