Darum gehts: Schon bald sollten die persönlichen Fürwörter (ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie) geübt werden. Sie werden oft mit einer konjugierten Form des Hilfsverbs "sein" gebraucht, hier in der Gegenwartsform (Präsens).
So geht's: Verfahre technisch wie gewohnt, hört also zunächst den Text gemeinsam an. Die Begriffe "Einzahl" und "Mehrzahl" sollten besonders geklärt werden.