Darum geht's:
In dieser Sequenz werden Name, Geschlecht und Alter thematisiert, außerdem die Verneinung mit "nein" und die Zustimmung mit "ja".
So geht's: Knüpfe an die vorherige Sequenz an. Hört dann den neuen Text einmal gemeinsam an.
Die wichtigen neuen Begriffe sollen in die Muttersprache der Kinder übersetzt werden. Mit
Deepl oder Google-Translator kannst du auch den ganzen Text übersetzen und den Kindern vorspielen.
Lass sie dann den neuen Text mehrfach individuell anhören (- möglichst mit Kopfhörer -) und nachsprechen, dann nachspielen.
Der Name "Lukas" kann durch den Namen eines Kindes aus der Lerngruppe ersetzt werden.
Hallo. Wer bist du?
Ich bin Lukas.
Wie geht es dir?
Mir geht es gut.
Bist du ein Mädchen?
Nein, ich bin kein Mädchen.
Bist du ein Junge?
Ja, ich bin ein Junge.
Wie alt bist du?
Ich bin 9 Jahre alt.