1541 Deutschland



Die Bundesrepublik Deutschland

Deutschland ist ein Land in Europa. Es besteht aus 16 Bundesländern. Sie heißen Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Brandenburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Bayern. 


In Deutschland leben ungefähr 84 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt heißt Berlin. Noch vor 200 Jahren bestand Deutschland aus 35 Staaten und vier großen Städten. Dazu gehörten 5 Königreiche. Diese Staaten schlossen sich im Jahr 1871 zum Deutschen Reich zusammen. An der Spitze stand nun ein Kaiser. Der letzte Kaiser Wilhelm II. führte Deutschland in den Ersten Weltkrieg. Nachdem es diesen Krieg verloren hatte, dankte der Kaiser ab und es entstand die Weimarer Republik, die von 1919 bis 1933 bestand.


Dann kam der Diktator Adolf Hitler an die Macht. Er ließ politische Gegner verfolgen und führte das Land in den furchtbaren Zweiten Weltkrieg, der von 1939 bis 1945 dauerte. In dieser Zeit wurden 6 Millionen jüdische Menschen ermordet. Nach diesem Krieg war das Land total zerstört und von Soldaten aus den USA, England, Frankreich und der Sowjetunion besetzt.


In Deutschland entstanden dann zwei Staaten, die  „Deutsche Demokratische Republik“ und die „Bundesrepublik Deutschland“ . Am 3. Oktober 1990 vereinigten sie sich wieder zu einem Staat, der seitdem den Namen „Bundesrepublik Deutschland“ trägt. Deutschland ist ein demokratisches Land. Alle vier Jahre werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt, die im Auftrag des Volkes handeln. Sie entscheiden über Gesetze und wählen den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin. 


Das Land hat neun Nachbarländer: Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Man spricht Deutsch, aber es gibt auch viele Dialekte. In Sachsen spricht man anders als in Bayern, in Baden-Württemberg anders als in Hamburg. Es gibt vier Städte mit mehr als eine Million Einwohner: Berlin, Hamburg, München und Köln.  Weitere 83 Städte bezeichnet man als Großstädte, weil in ihnen mehr als 100.000 Menschen leben.


Im Norden grenzt Deutschland an die Nordsee und die Ostsee. Die längsten Flüsse sind Donau, Rhein, Elbe, Oder, Weser, Mosel, Main, Inn, Saale, Spree und Ems. Die größten Seen sind der Bodensee und die Müritz. Der Norden Deutschlands ist sehr flach. Weiter südlich wird das Land durch zahlreiche Mittelgebirge geprägt, zum Beispiel Harz, Eifel, Hunsrück, Taunus, Rhön, Schwarzwald, Schwäbische Alp und Bayrischer Wald. Im Süden ragen die Alpen auf. Die Zugspitze ist Deutschlands höchster Berg. Sie ist 2962 Meter hoch.

Bild: Hamsterkiste

Share by: