1507 Die Erde



Die Erde

Unsere Erde ist ein einzigartiger Ort im Weltall. Hier gibt es Gebirge, Bäche und Seen, Wüsten und Urwälder. Wir Menschen haben Häuser und Städte errichtet. Auf Straßen fahren Autos, Flugzeuge fliegen hoch über dem Boden. Außer der Erde kennen wir bisher keinen anderen Himmelskörper, auf dem es lebende Wesen gibt. 


Die Erde hat einen Durchmesser von etwas mehr als 12.700 km. Wer sie am Äquator umrundet, legt 40.075 km zurück. Sie dreht sich um sich selbst. Für eine Umdrehung benötigt sie genau 23 Stunden, 56 Minuten und 4,1 Sekunden. Außerdem kreist sie in 365 Tagen, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden einmal um die Sonne. Diese Zeitdauer nennen wir ein Jahr. Dabei legt die Erde in jeder Sekunde 29,780 km zurück. Das entspricht einer Geschwindigkeit von mehr als 107.000 km/h .


Die Erde ist etwa 150 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Beide bildeten sich vor etwa 4,6 Milliarden Jahren. Die Erde ist umgeben von der dünnen Erdkruste, die nur etwa 30 bis 50 Kilometer dick ist. Diese Kruste besteht aus riesigen Platten, die gegeneinander drücken und Gebirge bilden. Wenn sich diese Platten plötzlich verschieben, kommt es zu Erdbeben. Der höchste Berg der Erde, der Mount Everest, ragt 8.848 meter hoch empor. Die tiefste Stelle befindet sich im Marianengraben im Pazifischen Ozean. Sie liegt 11.034 Meter unter der Oberfläche des Meeres. 


Die Erdkruste "schwimmt" auf einer dicken Schicht aus heißer, zähflüssiger Magma. Diese Schicht nennen wir den Erdmantel. In einer Tiefe von etwa 2900 km herrscht eine Temperatur von ungefähr 3000 °C. Hier geht der Erdmantel in den Erdkern über. Die Temperatur steigt im Erdkern auf bis zu etwa 4700 °C an.


Die Erde ist umgeben von einer Lufthülle, die sich vorwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff zusammensetzt. Diese Lufthülle nennen wir Atmosphäre. Wir Menschen könnten ohne Sauerstoff nicht leben. Es sind vor allem die Pflanzen auf der Erde, die ständig neuen Sauerstoff produzieren. Die Lufthülle sorgt außerdem dafür, dass zwischen den Temperaturen am Tag und in der Nacht nur geringe Unterschiede herrschen. 

Bild: pixabay.com

Share by: