Die Sonne ist einer von unzählig vielen Sternen im Weltall. Sie ist eine riesige Kugel aus Gas und unvorstellbar heiß. Sie besteht zu etwa 92 Prozent aus dem Gas Wasserstoff und zu knapp 8 Prozent aus dem Gas Helium, außerdem aus Eisen, Kohlenstoff und Sauerstoff. An ihrer Oberfläche beträgt die Temperatur etwa 3500 bis 5500 Grad. Im Inneren steigt sie auf ungefähr 15,6 Millionen Grad an.
Unsere Sonne ist ein Stern in einem Sternenhaufen, in einer Galaxie. Diese Galaxie nennen wir Milchstraße. Die Sonne umkreist den Mittelpunkt der Milchstraße. Für eine Umkreisung benötigt sie etwa 220 Millionen Jahre.
Sie ist sehr viel größer als die Erde. Wenn man durch den Mittelpunkt der Erde einen Pfeil schießen könnte, käme er nach ungefähr 12.800 km an der anderen Seite wieder heraus. Ein Auto, das 80 km/h schnell fährt, könnte eine solche Strecke in etwa 160 Stunden zurücklegen. Der Durchmesser der Sonne hingegen beträgt 1.390.000 km. Um diese Entfernung zu überwinden, müsste das Auto 724 Tage, also fast 2 Jahre lang, Tag und Nacht unterwegs sein.
Die Sonne ist etwa 150 Millionen km von der Erde entfernt. Für diese Strecke würde ein Auto, das ununterbrochen 80 km/h zurück legt, mehr als 214 Jahre benötigen. Das Licht, das die Sonne aussendet, braucht etwas mehr als 8 Minuten, bevor es die Erde erreicht.
Die Sonne entstand vor ungefähr 4,6 Milliarden Jahren. Weil sie aus Gas besteht, hat sie keine feste Oberfläche. Einige Zonen sind etwas weniger heiß als andere. Man nennt sie Sonnenflecken. Alle 11 Jahre sind besonders viele Sonnenflecken zu beobachten.
Durch die gewaltige Kraft der Energie, die aus dem Inneren der Sonne nach außen drängt, werden Gasmassen immer wieder Tausende von Kilometern hoch geschleudert. Diese Explosionen bezeichnet man als Protuberanzen.
Die Sonne hat fast die Hälfte ihrer Lebenszeit erreicht. Irgendwann wird sie sich zunächst zu einem "Roten Riesen" ausdehnen und den größten Teil des Himmels bedecken. Später wird sie dann ihre äußere Hülle verlieren. Übrig bleibt ein "Weißer Zwerg". Er wird nur noch so groß sein wie die Erde heute. Er wird weiterhin sehr heiß sein. Aber er ist dann keine Sonne mehr.