1405 Vogelkonzert



Vogelkonzerte

Wenn man im Frühling früh erwacht, kann man ein wunderschönes Konzert hören. Und das sogar kostenlos. Man muss nur still dem Gesang der Vögel lauschen.


Die singen nicht alle gleichzeitig. Der Hausrotschwanz zum Beispiel ist schon etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang zu hören. Der Star stimmt erst nach dem Aufgang der Sonne in das Konzert ein, die anderen irgendwann dazwischen. Wegen dieser Reihenfolge spricht man manchmal von einer "Vogeluhr".

Es sind fast immer nur die männlichen Vögel, die dieses Konzert im Frühling anstimmen. Das hat zwei Gründe: Sie singen, weil sie auf der Suche nach einer Vogelfrau sind. Die Melodien der Vögel sind also richtige Liebeslieder.


Außerdem dient der Gesang dazu, den Anspruch auf ein Revier anzumelden. Vogelkonzerte gibt es am Morgen und am Abend. Amseln, Rotkehlchen, Buchfink und Singdrossel singen dann noch einmal. Ganz besonders eindrucksvoll sind die Melodien der Nachtigall, die aber erst zu hören sind, wenn es dunkel geworden ist.

Amsel (oben), Singdrossel, Buchfink, Rotkehlchen und Nachtigall sind besonders gute Sänger - Bilder: Hamsterkiste

Share by: