Das kann man sehr gut bei den Schafen beobachten. Sie bekommen ihre Jungen manchmal schon im Januar oder im Februar, meistens jedoch im März. Zunächst ernähren sich die jungen Lämmer von der Milch der Mütter. Wenn sie etwas herangewachsen sind, finden sie genügend saftiges Futter und lernen schnell, sich selbst zu versorgen.
Da wir Ende März oder Anfang April das Osterfest feiern, nennt man die Lämmer manchmal auch Osterlämmer. Mit Ostern sind auch manche Bräuche verbunden, die mit Eiern zu tun haben.
Es werden Eier versteckt, Eier geschlagen oder man rollt sie Abhänge hinunter. Seit langer Zeit gelten Eier als Symbole neuen Lebens. In manchen Gegenden werden Osterfeuer entzündet. Diesen Brauch gibt es seit einigen hundert Jahren. Wahrscheinlich sollten so der Winter und die bösen Geister vertrieben werden.